Hallo Mulder 4955
klar ist es zeitweise schwehrer den JAN am ärmel zu zupfen und sagen was einem missfällt. Aber bei einem grösseren Misstand muss man halt einfach direkt
sein, der Situation Willen! klar ist der Jan en arme Sieach will jede mit ihm quatsche möcht! aber es sind noch andere da, je nach Situation traue ich jedem
andern(aus dem Jan nahen Kreis) zu ebenfalls einzugreiffen ! Das Foto vom Giro Helm kann ich im Moment leider keiner mir bekannten Person zuordnen( aber ich schau auch nochmals meine Bilder durch),
wobei ich sagen muss, dass mit der Brille und dem Dunklen outfit ist ein Erkennen des falschen Helms einfacher wenn man nahe am Fahrer und nicht 30m entfernt ist.
......und glückwunsch zum "Helfer" Foto.......
Und das mit dem Beherrschen der Maschinen egal wie gut er nun sein mag, mir ist einfach die letzten Jahre aufgefallen, dass immer nach einer gewissen zeit z B so von
halb 12 und nachher wieder vor halb 4 das Tempo noch zugenommen hat und jeder immer *nicht falsch verstehen* "frecher" fährt ((möchte mich keinesfalls ausschliessen)) und aus diesem Grund haben wir dazumal auch angefangen nach der Mittagszeit die Richtung zu ändern (entgegen der Macht der Gewohnheit) :-)
und ich meine mal dass dies auch was zur Sicherheit beiträgt..... So schön auch weit geschwungene highspeed-Kurven ideal sein mögen , aber irgendwo muss
man Tempo rausnehmen , ansonsten ist schneller fertig Lustig als uns ALLEN lieb ist.
Das mit den Bööörnis-Dreher auf eigenem Rundkreis hat auch eine Kehrseite ,..... ich hab selbst schon erlebt dass sich Nobodis vom Drehen anstecken lassen haben und dann bist du jedes mal wie auf nadeln bis dieser wieder aufhört ohne Crash...... und glaub mir ich hab mir auch schon so nen crash-drehjunki zur brust genommen und ihm gesagt wo die Grenze ist, von wegen kein eigreifen möglich ...... nur es ist einfacher wenn du 15-20 Bienchen hüten musst!!! wenn so vielegleichzeitig in die
Eis-Bahn reinfahren wie am samstag um 10.00-10.30 und du merkst das die alle entzugs-stoff geben möchten dann kommt dir als Aussenstehender des Geschehens
nicht nur einmal der Gedanke : "ach wie schön war das früher als alles noch überschaubarer war!"
aber im Prinzip ist es ja das gleiche wie wenn freies Fahren ist am Nürburgring, da kannst du auch mit quasi Null Ahnung rein und die Besseren "kloppen" sich ab der zT Haarsträubenden fahrweise der "Touristen" an die Stirn ..... das wirst du niemals in den Griff kriegen
...es ist ein laufen auf Messers-Schneide wir hoffen immer dass es gut geht, und greifen zwar auch ein und möchten das Tempo zumindest stellenweise verringern
,mann will keinen vergraulen und trozdem jedem ne Plattform bieten um sich fürs ATV oder Quad zu begeistern, Finaziell solls nicht schief gehen, teurer wirds sowiso automatisch , und jeder der nur ein klitzekleines Sicherheitsdenken hat müsste eigentliuch sagen : halt , stopp , übung abbrechen....
aber dann siehst du wieder die lachenden und grinsenden Gesichter , die vielen tollen Bekanntschaften , und wenn die Sonne scheint und es genug
Schnee hat ein PRACHTSPANORAMA , ..........
nicht leicht , *augenzwinker* halt eben ein laufen auf Messers Schneide :-)
cu so wir alle nochmals Zeit und Lust haben in Davos 2014? ;-)
. . . fahr nieä schneller
als diin Schuztzengel flüüge chan ...
Ich finde es ja schön, dass alle Jahre Verbesserungen ein fliesen und dass es jedes Jahr mehr Leute an zieht, kann das Event gar nicht so schlecht sein. Jann hat am Morgen darauf hingewiessen, dass Bôrnis nicht gern gesehen sind (auch bei unserer Truppe)und zu Anstand aufgerufen. Nur wenn das Adrenalin mit einigen durch geht, ist es schwehr sie wieder runter zu holen. Was Ausrüstung, Alter und Kinderquad mit U-Nummer an geht, können die bei der Bändelkontrolle beim Einfahren verwiessen werden. Neulinge, die zum ersten mal auf einem Hobel sitzen, dürfte meiner Meinung nach nur ATVs ohne Spikes und Ketten gegeben werden, somit kommen sie auch nicht auf hohe Geschwindigkeiten und gefährden die andern viel weniger. Meiner Meinung nach macht das Driften Spass, nicht die Geschwindigkeit. bin auch sehr viel nur mit Heckantrieb unterwegs gewesen, da es einfach mehr Spass macht.
Und dür Wolissür hät au bald gmerkt, dass übür 1000Spikes eher was für Rennä isch, als zum Spass ha mit Driftä![]()
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
www.Buendner-ATV-Team.jimdo.com
mehr als 1000 Spikes sind super für Wheelies! hat's in Davos ganz sicher noch keinen anderen gegeben der das Gemacht hat!
aber wen das zeug wie auf Schienen fährt und das Driften eigentlich im Vordergrund steht müssen halt ein paar Spikes weichen! und unsere "KOLD KUTTERS" haben sowieso noch mehr BISS als die anderen Spikes die ich gesehen habe! Raus- und rein-drehen geht sowieso immer!![]()
Hallo zusammen.
Ich möchte mich als erstes bei Euch und den Veranstaltern bedanken. Ich hatte diesen Samstag das erste mal die Gelegenheit ein Quad/ATV zu fahren. Ich hatte einen riesen Spass und bin mir nun ernsthaft am überlegen ob ich als Ersatz für mein Motorrad ein Quad anschaffen soll. Also der Anlass hat sicher seine Wirkung nicht verfehlt. Es war top organisiert, super Infrastruktur und die Leute mit denen ich mich unterhalten konnte waren super net. All das für 30Fr. ist nicht zu übertreffen.
Ich hoffe ich darf euch noch mit der einen oder anderen Frage belästigen.
Nun habe ich hier den Tread verfolgt und ich würde mich gern zu dem Skihelmdilemma äussern. Einer der bösen Buben war ich und zwar der auf dem Foto in Mulders Beitrag. Ich ahnte nicht das dies eine solche Problematik ist. Doch dass es nicht zu einer allzu hitzigen Diskussion kommt möchte ich mich in aller Oeffentlichkeit dafür entschuldigen, dass ich mit Skihelm gefahren bin. Bitte verzeiht mir. Das dies so problematisch ist war mir nicht bewusst.
Nur was ich nicht ganz nachvollziehen kann: Ich war von 10.00 Uhr anwesend bis am Nachmittag die Motoren ausgingen. Keiner hat was gesagt, Niemand was angedeutet oder mich darauf hingewiesen, das der Helm unzureichend wäre. Vom Geschwindigkeitsbereich her bin ich auf der Skipiste in der Regel schneller unterwegs. Von dem her machte ich mir keine Gedanken.
Nun ich möchte mich hiermit für den genialen Tag nochmals bedanken und hoffe Ihr nehmt mein Sorry an.
Hallo Giftzwerg
Leider habe ich dich drausen nicht gesehen, sonst hätte ich dich sicherlich persönlich angesprochen. Das Problem ist nicht die Geschwindigkeit, sondern mehr die gewichtigen Massen die angerauschten, oftmahl massiefen Bummern, die so einem Helmchen nicht stand halten, verschweige denn noch, wenn fliegende Spikes unterwegs sind, die sogar Schutzbleche durchschlagen.
Sind ja genügend Helme zur Verfügung gestellt worden. Das nächste Jahr einfach den Richtigen Helm verwenden. DANKE
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
www.Buendner-ATV-Team.jimdo.com
Ok werde deinen Rat sicherlich beherzigen. Vielen Dank.
auch ich bedanke mich für das tolle event
sicherlich macht sich jeder seine eigenen gedanken über die anderen fahrer op sie jetz gut fahren oder schlecht
die haupsache ist das man aufeinander aufgepast hat und rücksichtsfoll war
es gab sicher für jeden ein zeitpunkt des grinsens
auch führ uns ganz am schluss als die pisste fast leher war konne mann mal so richtig aufdrehen und das war ein geniales erlebniss
ich hatte alerdings den ganzen tag ein breiters grinsen aufgestzt
einfach genial wenn alle in die gleiche richtung spinnen
ich hoffe das dieser event noch viele jahre existiert
so gott will bis zum nächsten jahr und viele grüsse aus dem wallis![]()
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helferinnen und Herlfern, ohne diese könnten diesen Anlass gar nicht erst durchführen. Ein herzliches Dankeschön natürlich auch allen Teilnehmern aus nah und fern.
Aus unserer Sicht ist dieser Anlass sehr gut gelungen. Die Kleinen im Kinderparqour haben sich rücksichtsvoll verhalten und hatten auch ihren Spass. Hut ab!
Wenn wir diesen Anlass überhaupft wieder durchführen, werden wir nächstes Jahr ein Spikes- und Kettenverbot einführen.
Ich stehe zu Kritik und hoffe, dass diese Probleme mit mir persönlich besprochen werden! Meine Tel.-Nr. 079 423 01 04 oder 081 416 30 30
Nochmals besten Dank an alle!
Gruss aus Davos
Jann und Team
Komme gerne beim nächsten Aufenthalt in Davos bei dir vorbei auf ein Kaffee (Biärli), um darüber zu reden.
Bis dä
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
www.Buendner-ATV-Team.jimdo.com
super Fotos. bin nächstes Jahr gerne wieder dabei
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt. - Ein Glück, dass ich dieses Problem nicht habe.
Da bin ich auf Youtube
Lesezeichen